12.05.2024 – Holzrückewagen stürzt in Straßengraben

In den Vormittagsstunden des Muttertages wurden wir zur Bergung eines Holzrückewagens auf die Landesstraße 123 zwischen Rappoltenkirchen und der Tirolersiedlung gerufen. In einer Kurve kippte der beladene Holzrückewagen um und stürzte in der Folge in den Straßengraben. Da Zeitgleich wieder eine Übung der Wettkampfgruppe stattfand, rückte unverzüglich unsere Mannschaft mit dem Tanklöschfahrzeug und dem Hilfeleistungsfahrzeug 2 aus.

Als Erstmaßnahme wurden die Baumstämme auf einen herbeigerufenen anderen Holzrückewagen umgeladen. Nach Rücksprache mit unserem Einsatzleiter kamen folglich 3 Feuerwehrkameraden mit ihren Traktoren und angehängten Seilwinden. Mit viel Fingerspitzengefühl wurde unter Anwendung der Seilwinden und einer Umlenkrolle unseres HLF2 der Anhänger aus seiner misslichen Lage befreit. Durch dieses perfekte Zusammenspiel der 4 eingesetzten Seilwinden, konnte der Anhänger mehr als schonend aus dem Graben wieder auf seine Räder aufgestellt werden. Die völlig unbeschadete Zugmaschine konnte die Fahrt mit dem wideraufgestellten und leichtbeschädigten Anhänger fortsetzen. Der Unfall wurde behördlich aufgenommen von der Polizeiinspektion Sieghartskirchen.

Während der Bergungsarbeiten gab es eine Totalsperre von mehr als 1 Stunde auf der Landesstraße 123 im Bereich Rappoltenkirchen und der Tirolersiedlung. Diese Totalsperre wurde von den ORF-Radiosendern veröffentlicht.

Das könnte dich auch interessieren …